Schlagwort: Religion
Prof. Dr. Michael Zank: The Concept of Tolerance in Judaism
Speaker: Prof. Dr. Michael Zank, Director, The Elie Wiesel Center for Jewish Studies, Boston University
The Workshops “The Concept of Tolerance and the Concept of Peace in Judaism, Christianity and Islam” (December 12th-15th) were organized by the Chair of Oriental Philology and Islamic Studies of the Friedrich Alexander University Erlangen Nuremberg and the Sheikh Nahyan Center of Arabic Studies and Intercultural Dialogue at the University of Balamand, Lebanon. It has been supported by Evangelical Church in Germany and the Staedtler Foundation.
More Information: https://www.kcid.fau.eu/workshops/the-concept-of-tolerance-and-the-concept-of-peace-in-judaism-christianity-and-islam/report-tolerance-and-peace/
„Glaube als Wahrheit – Sprengstoff für die Gesellschaft?“
Im Rahmen der KCID-Fachtagung „Faith and Truth in Judaism Christianity and Islam“ veranstaltete der Lehrstuhl für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft der FAU Erlangen Nürnberg am 28. September 2017 eine öffentliche Podiumsdiskussion. Die Podiumsteilnehmer waren:
Jüdische Perspektive: Prof. Dr. Stefan Schreiner, Professor für Judaistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen
Christliche Perspektive: Dr. Katja Thörner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und KCID-Koordinatorin an der FAU Erlangen Nürnberg
Muslimische Perspektive: Prof. Dr. Tarek Badawia, Leiter der Nachwuchsforschergruppe „Norm, Normativität und Normenwandel II“ am Department für Islamisch-Religiöse Studien, FAU Erlangen Nürnberg
Nichtreligiös-philosophische Perspektive: Prof. em Dr. Jens Kulenkampff, Institut für Philosophie, FAU Erlangen Nürnberg
Geleitet wurde die Diskussion von Prof. Dr. Georges Tamer, Lehrstuhlinhaber der Orientalischen Philologie und Islamwissenschaft, FAU Erlangen Nürnberg
Große Veranstaltung in Bonn: Spurensuche in Thora, Koran und Bibel
Auch dieses Jahr veranstalten Hillel Deutschland, Rat Muslimischer Studierender & Akademiker, AKH (Arbeitsgemeinschaft Katholischer Hochschulgemeinden), EUJS – European Union of Jewish Studentsund EUISA EU in Kooperation mit dem Café Abraham Deutschland ein Wochenende zur Spurensuche in Koran, Tora und Bibel.
Unser Bundesvorsitzender El Hadi Khelladi wird die Veranstaltung gemeinsam mit dem Rabbiner Jona Simon vom Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und dem KHG-Hochschulseelsorger Dr. Martin Rötting leiten.
Datum: 11. bis 13. November 2016
Ort: Bonn, Bad Godesberg
Genauere Informationen: http://www.fhok.de/veranstaltungen/seminare/die-schaetze-des-anderen-heben-spurensuche-in-thora-koran-und-bibel/