Das interreligiöse Projekt Café Abraham wird unterstützt von
Prof. Dr. Dr. h.c. Heiner Bielefeldt, kath. Theologe, Philosoph und Historiker, Lehrstuhlinhaber für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, 2010-2016 UN-Sonderberichterstatter über Religions- und Weltanschauungsfreiheit weltweit (mehr)
Prof. Dr. Mathias Rohe, Jurist und Islamwissenschaftler, Lehrstuhlinhaber für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, Gründungsdirektor des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa (EZIRE) (mehr)
Prof. Dr. Georges Tamer, Lehrstuhlinhaber für Orientalische Philologie und Islamwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen, Mitglied des Weltkirchenrates (mehr)
Prof. Dr. Hacik Rafi Gazer, Lehrstuhlinhaber für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen (mehr)
Prof. Dr. Frederek Musall, Lehrstuhlinhaber für Jüdische Philosophie und Geistesgeschichte an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (mehr)
Prof. Dr. Susanne Talabardon, Lehrstuhlinhaberin für Judaistik an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg (mehr)
PD Dr. Abbas Poya, islamischer Theologe, Leiter der Nachwuchsforschergruppe „Norm, Normativität und Normenwandel I“ am Department für Islamisch-Religiöse Studien an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen (mehr)
Dr. Philipp W. Hildmann, Leiter des Büros der Vorsitzenden / Interkultureller Dialog der Hanns-Seidel-Stiftung (mehr)